Blog

Kann man eigentlich schwanger in die Fahrstunde?

Eine Frage, die eine Schülerin kürzlich an mich herangetragen wird, war Inspiration für diesen Artikel.
Danke für die Frage an dieser Stelle 😉

Kann ich in der Schwangerschaft in die Fahrschule?

Ja, das geht. Es gibt allerdings einige Punkte, die du bedenken solltest.

Gesundheitszustand

Erwäge nur dann Fahrstunden zu buchen, wenn deine Schwangerschaft ohne grössere Komplikationen verläuft. Du wirst in der Summe einige Stunden im Auto verbringen, wenn du vorher noch nicht gefahren bist. Bei starker Übelkeit, Schwindelgefühl oder häufiger Müdigkeit ist es schwierig, mit diesem Ausbildungsziel zu starten. Ausserdem solltest du während den Fahrlektionen ab und zu aufstehen, um die Blutzirkulation aufrecht zu erhalten. Besprich sowas mit deinem Fahrlehrer, sodass er/sie das einplanen kann.

Richtige Sitzeinstellung

Der Sitz sollte so eingestellt sein, dass du bequem und trotzdem aufrecht sitzt. Eine zu flache Rückenlehne führt zu Verspannungen im Nacken und zu Kopfschmerzen. Das Lenkrad lässt sich bei unseren Autos verstellen. So behältst du genügend Raum für deinen Babybauch. Sehr wichtig ist auch die richtige Beckengurtführung. Der Gurt muss unter dem Bauch verlaufen, um Druckstellen zu vermeiden. Ich setze bei mit Schwangeren deshalb auf den BeSafe Schwangerschaftsgurt, der vom TCS empfohlen wird. Erwähne bei der Buchung der Fahrstunde, dass du schwanger bist. Dann bringe ich den gerne mit.

Fahrstunden in der Schwangerschaft
Vermeiden von Stress während der Fahrstunde in der Schwangerschaft

Ich setze als Fahrlehrer alles daran, damit du dich in der Fahrstunde wohl fühlst. Effektives Lernen findet aber häufig am Rande der Komfortzone statt. Halte deine:n Fahrlehrer:in auf dem Laufenden, wie du dich fühlst. Er oder sie kann das Programm dann entsprechend anpassen.

 

Ab der 32. Schwangerschaftswoche biete ich in der Fahrschule HUMA keine Fahrstunden mehr an

Da im letzten Schwangerschaftsstadium vor der Geburt das Baby nochmals deutlich wächst und von immer weniger Fruchtwasser umgeben ist, das es schützt, empfehle ich nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Im Falle eines Unfalles könnte das Ungeborene gegen das Lenkrad stossen. Nach der Schwangerschaft können Fahrstunden eine willkommene Abwechslung vom Alltag zu Hause sein. Dein Baby freut sich dann bestimmt, wenn es mit dir bald die Welt auf vier Rädern entdecken kann.

Baby mitbringen in die Fahrstunde

Wenn dein Baby erst einmal geboren ist und Du deine Fahrstunden fortsetzen möchtest,
können wir gerne vereinbaren, dass dein Baby als Passagier mitfährt. Falls Du schon über ein geeignetes Kindersitzli verfügst, bring es mit. Ansonsten sollten wir uns vorher über den Kauf eines Kindersitzes unterhalten. Gerne berate ich Dich hierbei.