Blog

Ist ein Tesla für private Fahrstunden geeignet?

Darf man mit einem Tesla eine private Lernfahrt trotz elektronischer Handbremse durchführen?

In der Verkehrsregelverordnung Artikel 27 Absatz 2 steht lediglich: „…der Begleiter muss wenigstens die Handbremse leicht erreichen können.“ Der Sinn dieses Gesetzes besteht darin, dass der oder die Beifahrer:in eingreifen könnte, falls eine Gefahr droht. Eine schriftliche Stellungnahme des Bundesamts für Strassen aus dem Jahr 2009 hält fest, dass elektrische Handbremsen für Lernfahrten und die Fahrprüfung nur dann zugelassen sind, wenn sie von ihrer Wirkungsweise mit herkömmlichen Handbremsen vergleichbar sind. Das gilt als erfüllt, wenn sie auch bei höheren Geschwindigkeiten das Fahrzeug dosiert zum Stillstand bringt. Das Fahrpedal darf dabei auch unter Volllast die Bremsung nicht übersteuern.

Beim Tesla Model 3 gibt es eine elektronische Handbremse, die durch langes Drücken am Gangwählhebel betätigt wird. Sie bremst bei voller Fahrt dosiert ab und bringt das Fahrzeug über die Hinterachse zum Stillstand. Wenn man die Notbremsung unterbrechen will, kann man den Knopf wieder loslassen und weiterfahren. Entsprechend hat die Stadtpolizei Zürich den Tesla Model 3 für geeignet erklärt.

Die Handbremse betätigt man durch langes Drücken des Knopfes am Gangwählhebel. Sie muss auch angegurtet leicht erreichbar sein.

Darf ich mit meinem privaten Tesla an eine Fahrprüfung?

Beim Strassenverkehrsamt in St.Gallen werden Prüfungen auch im privaten Tesla (ohne Fahrschulpedale) abgenommen. Mit der aktuellen Gesetzgebung müsste das also in allen Strassenverkehrsämtern möglich sein. Mit einem Mietfahrzeug können keine Fahrprüfungen durchgeführt werden, ausser mit einer schriftlichen Erlaubnis des Vermieters.
Wir raten eher davon ab, mit dem Privatfahrzeug an die Prüfung zu gehen. Häufig wählen der/die Expert:in eine weniger gefährliche Route und werten diese dafür strenger. Eine Statistik würde wahrscheinlich eher zu Lasten privater Prüfungsfahrten ausfallen. Repräsentative Zahlen haben wir jedoch nicht, da sehr wenige privat an die Prüfung gehen.

Macht es für Fahranfänger Sinn mit einem Tesla zu lernen?

Ja, auf jeden Fall! Teslas gehören zu den sichersten Autos überhaupt. Besonders die aktive Sicherheit wie Notbremsassistent, Spurverlassungswarner, seitliche Kameras, Leistungsreduktion, dosiert eingreifende elektronische Handbremse, Allradantrieb (optional), usw. sind grossartige Helferlein für Fahranfänger:innen. Dazu kommt, dass Elektroautos einfacher zu fahren sind. Somit können Neulenker:innen den Verkehrssinn früh schärfen. Auch bei den Manövern geben die genauen Parksensoren und die Kameras schnell Sicherheit und lassen einen den Fokus voll auf das Lenken richten. Kameras und Sensoren dürfen übrigens auch an der Fahrprüfung benutzt werden. Idealerweise nimmt man zuerst einige Fahrstunden um die Fahrzeugbedienung und das Verkehrssehen zu trainieren. Dann empfiehlt es sich anfangs eher einfachere Übungen zu machen und Druck zu vermeiden. Schliesslich soll Autofahren Spass machen und nicht Stress bedeuten.

Ich empfehle diese Einstellungen für Lernfahrten. Die tiefere Rekuperation fördert die Voraussicht. Der Stopp-Modus „Halten“ ist am einfachsten zum Manövrieren. Während der Fahrt helfen die Kameras, um auf Gefahren aufmerksam zu machen.
Darf ich Lernfahrten mit dem Model S, Model X und dem Model Y machen?

Für die drei anderen Modelle gilt das gleiche wie für das Model 3. Wir kennen allerdings nicht alle Modelle bis ins Detail. Am besten probierst du kurz aus, ob du folgende Punkte erfüllen kannst:

  • Die elektroniche Handbremse ist gut erreichbar
  • Die Bremsung wird stufenweise und schnell eingeleitet
  • Das funktioniert auch bei höheren Geschwindigkeiten (mehr als 40km/h)
  • Der Bremsvorgang kann nicht durch das Fahrpedal unterbrochen werden
  • Der Bremsvorgang kann durch loslassen des Handbremsknopfes unterbrochen werden
Darf ich geschaltet fahren, wenn ich mit einem Tesla gelernt habe?

Ja. Wir empfehlen nach der Prüfung noch 1-2 Fahrstunden mit dem eigenen Auto zu buchen. Gerne berate ich Dich dazu!